All das ist Berlin-Pankow
Die gemütlichen Kieze, das größte innerstädtische Waldgebiet, die grünen Oasen, das ganz normale Leben in ruhigen und quirligen Stadtteilen. Wunderbare kleine und große Events. Spätestens, wenn Sie sich am Brandenburger Tor, dem Potsdamer Platz oder der Museumsinsel satt gesehen haben, dann sollten Sie den Berliner Nordosten entdecken.
Berlin-Tickets bequem hier buchen
Immer gut informiert in der tic Tourist Information
Berlin WelcomeCard, Tickets, Berlin-Literatur, Souvenirs und Stadtpläne
Gastfamilien für norwegische Austauschschüler gesucht
Kunstfest-Pankow
Nach zweijähriger Pandemie-Pause kehrt das Kunstfest Pankow endlich zurück! Am 11. und 12. Juni erwartet Sie im Schlosspark eine bunte Mischung aus Konzerten, Mitmachangeboten, Kunsthandwerk und leckerem Essen. Von 12:00 bis 22:00 Uhr gibt es Programm für Jung und Alt.
artspring berlin 2022
KUNSTFESTIVAL 06.05.-12.06.2022, OFFENE ATELIERS 11.+12.06. 2022 in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow.
ZEBRA Poetry Film Festival 2022
Das ZEBRA Poetry Film Festival schreibt zum 1. Mai 2022 den Wettbewerb um die besten internationalen Poesiefilme aus!
Street Food auf Achse in der KulturBrauerei
Street Food auf Achse jeden Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr in der KulturBrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg.
Der besondere Tipp
Freitag, 8. Juli und Samstag, 9. Juli 2022. Der beste Poetry Slam der Welt. Open Air im Strandbad Weißensee.
Museum Pankow
Museum in der Kulturbrauerei
Dauerausstellung "Alltag in der DDR" und "In Arbeit. Probeaufbau zur neuen Dauerausstellung". Der Eintritt ist frei!
Tchoban Foundation Museum für Architekturzeichnung
Tipps aus Kultur und Szene
Bühnen, Location, Veranstaltungskalender
Mit dem Fahrrad durch Berlin Lichtenberg, Pankow und Mitte - auf Spurensuche zu spannenden Orten der Berliner Kultur und Geschichte!
-
© Sandra Vogt, Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. -
© Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. Foto: Caroline Warth -
© Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. Foto: Caroline Warth -
© Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. Foto: Caroline Warth -
© Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. Foto: Uwe Precht -
© tic / Friedel Kantaut -
© tic / Uwe Precht -
© Stiftung Berliner Mauer, Foto J. Hohmuth -
© Udo Lindenberg
Parks und Naturgebiete in Pankow
Grüne Orte prägen den Charakter des Großbezirks Pankow. Manche Ortsteile sind insgesamt eher ländlich geprägt und viele der Parks und Grünanlagen im städtischen Raum sind von ganz besonderer Schönheit. Auch einige der Friedhöfe als grüne Landschaften im Stadtgebiet und Kulturdenkmale sind sehr bemerkenswert.
Wer Abstand zum städtischen Treiben und Erholung im Grünen sucht, muss keine weiten Wege machen. Naturschutzgebiete und botanische Anlagen von besonderem Reiz gibt es in Pankow reichlich. Hier eine Auswahl.
Moderne in Pankow
Eine der sechs Berliner Siedlungen der Moderne, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden, hat in Pankow ihren Ort. Ebenso lohnen die beeindruckenden Bauten der Industriekultur und weitere Wohnanlagen einen gründlicheren Blick auf ihre Architektur. Die Moderne hat in Pankow reichlich Spuren hinterlassen. Hier gibt es drei Beispiele.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in Berlin.
Alle Informationen zur aktuellen Verordnung für Geimpfte und Genesene und dem Infektionsschutzgesetz.
alle Informationen hier
Weitere Informationen auf:
Offizielle Seite der Senatsverwaltung zur Corona-Prävention
Aktuelle Informationen zu Berlin auf visitBerlin
Informationen des Bezirksamtes Pankow
- Corona-Hotline des Bezirksamtes Pankow:
- Montag bis Freitag, 09:00-16:00 Uhr
- Tel.: 030 90295-3000, E-Mail: corona@ba-pankow.berlin.de
Weitere Informationen:
- Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: Hotline (030) 90 28 28 28
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: (030) 346 465 100
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Berlin-Tickets bequem hier buchen
Unsere App-Empfehlungen
Ihre Ideen und Vorschläge
Dieses Portal lebt von der Mitarbeit. Weitere Ideen sind immer willkommen. Falls Sie einen Tipp für Pankower und ihre Besucher haben, Sie selbst Projekte oder Veranstaltungen in Pankow planen, reichen Sie diese Information ein. Einfach das Formular befüllen und ab an die Redaktion damit.