Direkt zum Inhalt
Pankow räumt auf - Bürgerpark Pankow
Pankow räumt auf - Bürgerpark Pankow © TIC Berlin Pankow

"Pankow Räumt auf" - eine Entmüllungsaktion

Der Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. setzt sich zusammen mit Mitgliedern, Partnerorganisationen und dem Büro für Wirtschaftsförderung aktiv für eine saubere Umwelt und damit für ein attraktives Erscheinungsbild des Bezirks ein. Im Rahmen des Projekts "Pankow räumt auf" hat der Verein nachhaltige Müllzangen bedrucken lassen und an verschiedene Orte im gesamten Bezirk verteilt. Das Ziel besteht darin, die Bewohner:innen und Besucher:Innen von Pankow für eine saubere Umgebung zu sensibilisieren und zu ermutigen, aktiv selber zur Sauberkeit der Parks und Straßen beizutragen.

Unter dem Motto "Sei ein Teil der Lösung – nicht des Problems" ermöglicht die kostenfreie Ausleihe der Müllzangen, an diesem Vorhaben teilzuhaben und einen eigenen kleinen Beitrag für ein sauberes und lebenswertes Pankow zu leisten. Die nachhaltigen Zangen aus Holz sind an zahlreichen Standorten im Bezirk Pankow kostenfrei gegen Pfand erhältlich.

Alle, die ihre unmittelbare Umgebung von Müll befreien möchten, können sich bei den Ausleihstationen Zangen holen und damit zur Reinigung der umliegenden Parks und Straßen beitragen. Egal ob als Schulklasse, Team, Kitagruppe oder allein beim Spazierengehen – dieses Angebot richtet sich an alle, die selber aktiv werden wollen. Ob als gemeinsame Clean Up Tagesaktion oder kurz nebenbei – alles ist denkbar und jedes Engagement hilft.

Neben den Zangen stellt der Tourismusverein Pankow auch nachhaltige Müllbeutel zur Verfügung. Wenn die vollen Beutel zurückgebracht werden, erhalten alle Teilnehmer:innen ein kleines Dankeschön.

An folgenden Stationen können die Müllzangen (gegen Pfand) kostenfrei ausgeliehen werden:

  • Stadtteilbibliothek Karow
  • Schlosskirche Buch
  • Pankebuch am Bürgerpark Pankow
  • Strandbad Weißensee
  • Kaspar Hauser Stiftung am Schlosspark Schönhausen
  • Tic Touristeninformation in der KulturBrauerei
  • Vereinshaus der Freunde des Mauerpark

Pressemitteilung als PDF zum Download

Hier finden Sie weitere Informationen