Nehmen Sie ein Fahrrad und fahren von Berlin-Mitte über Mauerpark und Pankow bis Peenemünde! Genießen Sie die Fahrt durch weite Wiesen, ausgedehnte Waldgebiete und rund um Seen und Flüsse. Bei Ihrem Weg können Sie auch historische Stätten mit alten Kirchen besuchen.
Der Pankower Ortsteil Buch liegt inmitten eines Waldgebiets, das aus 250 Hektar Hochwald und den 1984 stillgelegten Rieselfeldern mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt besteht. Als Teil des Naturparks Barnim bietet der der Bucher Forst einen wichtigen Erholungsraum für die Metropole Berlin.
Der 1,3 Kilometer lange Rundweg um kleinen Stadtsee ist in die 150 Jahre alte Baumlandschaft des Volksparks am Weißen See eingebettet. Wenn die Wasserfläche zugefroren ist, tummeln sich die Schlittschuhfahrer auf dem Eis und das Strandbad wird zur gemütlichen Glühweinstation. Direkt am Ufer kann man
Die Reichsstraße Via Imperii war vom 14. Jhd. bis zum dreißigjährigen Krieg eine der wichtigsten Kulturrouten Europas. Zwischen Rom und Stettin verband sie kulturelle Zentren im Süden, sowie Handelszentren wie Augsburg und Nürnberg mit dem Norden Europas. Es wurden Güter, Personen und neue Ideen
Als Teil des Radfernweges Berlin-Usedom ist der Pankeradweg eine hervorragende Strecke, um vom Berliner Zentrum aus nach Brandenburg und weiter aufzubrechen. Vom urbanen Zentrum Prenzlauer Berg aus bis zum Ortsteil Buch, wo das Berliner Stadtgebiet endet, durchquert die Strecke den Bezirk Pankow.
Die Schönholzer Heide ist ein kleiner Stadtwald, der seit 2014 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Durch den Baumbestand aus Kiefern, Fichten, Ahorn, Platanen und Eichen führen Spazierwege, die den Stadttrubel Berlins vergessen lassen. Zudem ist das Waldareal ein äußerst