Das Projekt Via Imperii, rund um die gleichnamige Handelsstraße, beleuchtet die Strecke zwischen Pankow und Berlin vom Mittelalter bis in die Moderne. Angeboten werden digitales und analoges Kartenmaterial, sowie eine interaktiv gestaltete Route mit detailliert recherchierten historischen Fakten, die dazu einlädt, Berlins Geschichte und die seines Umlandes auf neue Art zu entdecken. Zusätzlich bieten wir eine Infotafel an, die mit weiteren Informationen und Geschichten zur Via Imperii ausgestattet ist.
Via Imperii
Die Reichsstraße Via Imperii war vom 14. Jhd. bis zum dreißigjährigen Krieg eine der wichtigsten Kulturrouten Europas. Zwischen Rom und Stettin verband sie kulturelle Zentren im Süden, sowie Handelszentren wie Augsburg und Nürnberg mit dem Norden Europas. Es wurden Güter, Personen und neue Ideen durch ganz Europa vom Mittelmeer bis in den Ostseeraum gehandelt und verbreitet. Heutzutage können die alten Kulturrouten wieder über die Ländergrenzen hinweg in Europa bereist werden, sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad.
Routenangebote
Hier werden die Routen vorgestellt, die mit Unterstützung von Actionbound gelaufen werden können. In der App werden beide Touren mit einer interaktiven Geschichte unterlegt. Die beiden Geschwister Martha und Karl laden auf eine Reise von Berlin nach Bernau bei Berlin oder von Bernau bei Berlin nach Berlin ein. Sie freuen sich schon darauf, ihre Geschichten und ihr Wissen zu teilen. Da auf beiden Touren die Sehenswürdigkeiten mitunter variieren, kann auf jeder Route etwas anderes erlebt und gesehen werden. Es lohnt sich daher, beide Wege zu bereisen. Die Strecke kann sowohl bewandert, als auch mit dem Fahrrad befahren werden. Jedoch empfehlen wir, im Bereich der Bernauer Innenstadt die Strecke zu Fuß zurückzulegen, da in diesem Bereich einige Einbahnstraßen entlang des Weges ein Absteigen erfordern. Auch ist zu beachten, dass die Krontalerstraße zwischen Blankenburg und Karow keinen Abschnitt für Wanderer und Fahrradfahrer bietet und somit die Straße mit den Autofahrern geteilt wird. Um dort nicht langlaufen/ -fahren zu müssen, kann alternativ zwischen Blankenburg und Karow die S-Bahn genommen werden.
Auf der Strecke von Berlin nach Bernau gibt es Input zu den Pankgrafen. Außerdem werden Martha und Karl etwas über Hildegard von Bingen erzählen und beleuchten, was Hildegard von Bingen und die Krankenhäuser in Buch miteinander zu tun haben. In Bernau wird unter anderem das Kantorhaus besucht und geklärt, was ein Kantor ist und warum der Kantor einen hohen Stellenwert in der damaligen Gesellschaft hatte. Außerdem wird der Weg großteilig an der Panke entlangführen, bis hin zu ihrer Quelle. Das ist aber lange noch nicht alles. Unterwegs warten noch viele weitere Geschichten, die Martha und Karl zum Besten geben werden.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke Berlin Prenzlauer Berg - Bernau bei Berlin
Kulturbrauerei
Magistratsschirm
Zollhaus/ Willner Brauerei
Dorfkirche Pankow
Pankgrafenstatue
Ehemaliges Wirtshaus der Pankgrafen
Majakowskiring
Ehemaliges Gästehaus der DDR
Schloss Schönhausen
Karpfenteiche
Schmiede im Hof
Königsteinbrücke
Wagendorf Karow
Moorlinse
Moorwiese
Krankenhäuser Buch
Stadtgut & Hofladen Buch
Naturschutzgebiet Faule Wiesen
Bernauer Badeanstalt
Pankepark
Quelle der Panke
Stadtmauer
Alte Lateinschule
Mühlentor
Kantorhaus
Stadttor
Auf der Tour von Bernau nach Berlin wird es um die Hexenverfolgung in Bernau gehen, als auch um die Raubritter. Vielfach wird die Essenskultur im Mittelalter angeschnitten, genauso wie Berufe im Mittelalter, wie beispielsweise das Färber- oder Tuchmacherwesen. Es wird sich jedoch nicht nur um das Mittelalter drehen, auch Aspekte aus der Neuzeit, wie die Entwicklung von Karten und Buchdruck oder aus der Moderne, wie der Verkehr, werden auf der Route angeschnitten. Somit unterscheidet sich diese Route thematisch, aber auch von den gebotenen Sehenswürdigkeiten her von der Strecke von Berlin nach Bernau. Startpunkt und Endpunkt, das Stadttor mit dem Heimatmuseum in Bernau und die Kulturbrauerei in Berlin Prenzlauer Berg, bleiben aber in beiden Routen gleich. Auch das Schloss Schönhausen verpasst ihr weder auf der einen, noch auf der anderen Route.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke Bernau bei Berlin - Berlin Prenzlauer Berg
Stadttor
Schwarzer Adler
Berliner Tor
Hexendenkmal & Henkerhaus
St. Georgen Kapelle
Stadtmauer
St. Marienkirche
Raubritterüberfall
Kirchengemeinde Zepernick Friedhof
Krankenhäuser Buch
Stadtgut Buch
Schloss & Schlosspark Buch
Moorlinse & Moorwiese
Karower Teiche
Kaspar Hauser Stiftung
Karpfenteiche
Schloss Schönhausen
Majakowskiring
Ossietzkystraße
Dorfkirche Pankow
Magistratsschirm
Gethsemanekirche
Klax Kreativwerkstatt
Kulturbrauerei
Nachdem die Tour abgeschlossen wurde, kann sich im tic in der Kulturbrauerei in Pankow oder in der Touristinformation in Bernau eine kleine Belohnung abgeholt werden.
Kurzgeschichten auf der Via Imperii
Digitale Infotafel
Wir möchten gerne einen Eindruck geben, was einen ungefähr auf der Tour erwartet. oder ihr habt die Tour(en) schon gemacht, seid aber noch wissensdurstig? Dann seid ihr hier richtig! Die digitale Infotafel bietet eine Reihe weiterführender Informationen, welche immer wieder ergänzt werden und über unterschiedliche Medien aufbereitet sind.