Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben
Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins
Das Dorf Blankenfelde liegt noch immer frei inmitten von Wiesen, Feldern und Wald an der nördlichen Grenze des Stadtbezirks Pankow. Wo heute Berliner Erholungssuchende spazieren, radeln und reiten, entstanden und verschwanden Rieselfelder und Obstplantagen, Heilstätten und Viehställe, Gefangenlager und Grenzanlagen sowie Müllkippen und Bauschuttdeponien.
Die Ausstellung vom Museum Pankow und dem Verein StadtGut Blankenfelde e.V. dokumentiert diese wechselvolle Geschichte des Stadtgutes Blankenfelde und gewährt zugleich Einblicke in die Berliner Stadtgeschichte.
Der neue Ausstellungsteil „Blankenfelder im Naturpark Barnim“ setzt sich besonders mit der Veränderung der Kulturlandschaft der vergangenen dreißig Jahre auseinander. Es kommen Akteure der Landschaftsnutzung zu Wort, die sich Fragen nach Wechselwirkungen zwischen Nutzung und Wandel der Landschaft vor dem Hintergrund spürbarer Klimaveränderungen stellen. Berührt werden auch Fragen nach künftigen Entwicklungspfaden für das Dorf und seine Umgebung.
Eine Ausstellung des StadtGut Blankenfelde e.V. in Kooperation mit dem Museum Pankow und dem Naturpark Barnim.
Die Ausstellung kann während des Cafébetriebs besucht werden.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag bis Sonntag, 12:00 bis 18:00 Uhr
Adresse
Stadtgut Blankenfelde
Hauptstr. 24-30
13159 Berlin
E-Mail: kontor@stadtgut-blankenfelde.de