Bildhauerinnen in der DDR - Kunst von Frauen im öffentlichen Raum
Frauen sind strukturell benachteiligt – auch in der Kunst. Künstlerinnen bekommen nicht ansatzweise so viel Beachtung wie ihre männlichen Kollegen. Das war auch in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) so, in der bekanntlich viel Wert auf die Gleichstellung von Frauen gelegt wurde.
"Öffentlich Weiblich" - DDR-Kulturpolitik und Weiblichkeit in der Öffentlichkeit
Diese Kunsttour führt durch die Berliner Bezirke Niederschönhausen, Pankow, Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Friedrichsfelde entlang sehenswerter Orte und Kunstwerke im öffentlichen Raum. Der Fokus dieser Tour liegt auf der Darstellung von „Weiblichkeit“, die eine besondere Aufmerksamkeit in der