Direkt zum Inhalt
Schwarz-Weiß-Fo­to, Jugentliche in der DDR vor dem Eigang eines Kulturhauses
Pressebild Ausstellung Voll der Osten © Harald Hauswald/OSTKREUZ

Voll der Osten – Das Leben in der DDR

Fotografien von Harald Hauswald mit Texten von Stefan Wolle

Die OSTKREUZ Agentur der Fotografen und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur laden mit der Ausstellung zu einer Bilderreise in die Zeit der Teilung ein. Auf 20 Tafeln werden über 100 bekannte und unbekannte Fotos von Harald Hauswald gezeigt. Harald Hauswald fotografierte in den achtziger Jahren in Ost-Berlin und hat diese Zeit in seinen zahlreichen Bildern festgehalten. Die Bilder zeigen Szenen des Alltags, junge und alte Menschen, verliebte Pärchen, Rocker, Fußballfans, Hooligans und junge Leute, die sich in der Kirche für Frieden und Umweltschutz einsetzten. Sie dokumentieren auf eindrucksvolle Weise autentisch das Leben in der damaligen DDR. Die Texte der Ausstellung hat der Historiker und Buchautor Stefan Wolle verfasst, der wie der Fotograf in der DDR aufgewachsen ist.

Die Ausstellungstafeln verlinken mit QR-Codes zu kurzen Videointerviews im Internet, in denen der Fotograf darüber berichtet, wie und in welchem Kontext das jeweils zentrale Foto der Tafel entstanden ist. Begleitend zur Ausstellung bietet Andreas Otto, u.a. Sprecher für Aufarbeitung DDR-Geschichte im Berliner Abgeordnetenhaus, Führungen durch die Ausstellung mit anschließendem Gespräch für Schulklassen an. Termine können in der Bibliothek am Wasserturm unter Tel. 030 902953921 bei Frau Politzka erfragt werden.

Ausstellungsdauer: 03.09. bis 31.10. 2019

Öffnungszeiten: Mo, Die und Do 13.00–19.00 Uhr, Mi und Fr 13.00–17.00 Uhr

Fotograf Harald Hauswald vor Ausstellungsplakat
Harald Hauswald vor der Ausstellung © Bundesstiftung Aufarbeitung

 

Hier finden Sie weitere Informationen