Pankow
"Der Bandname "Pankow" stand für den gleichnamigen Berliner Stadtbezirk, hatte aber noch weitere Bedeutungen: Zum einen war "Pankow" in den 50ern der westdeutsche Schmähbegriff für das DDR-Regime, zum anderen steckte in dem Namen, wenn man ihn aussprach, das Wort "Punk".
Im Jahre 1982 erschien die erste Single der Band mit dem Titel "Inge Pawelczik". Ein Jahr später wurde das Debüt-Album "Kille Kille" veröffentlicht. Markenzeichen der Pankow'schen Musik war der moderne Rocksound mit kleinen Ausflügen in die New Wave und die offenen sowie kritischen Texte. Letztere waren auch der Grund dafür, dass das 1982 mitgeschnittene Konzert "Paule Panke live" erst mit siebenjähriger Verspätung veröffentlicht wurde. Die Herren ganz oben hatten nämlich Einwände gegen die Darstellung des "sozialistischen Alltags in der DDR" durch die Gruppe Pankow." (aus http://www.deutsche-mugge.de/portraits/2077-pankow.html)
Pankow- KILLE KILLE PANKOW Live Kesselhaus 28.01.2017
Pankow live, 13.12.1991 in "Die Halle Weißensee", dem heutigen Motorwerk Berlin
Pankow "Werkstattsong" vom Album Paule Panke live 1982