Direkt zum Inhalt
Immanuelkirche vom Museum Pankow aus fotografiert
Immanuelkirche © tic / Detlef Fleischer

Wer war Immanuel Kirch?

Ausstellung verlängert bis 09.05.2021

Da die Anzahl der Besucher:innen coronabedingt begrenzt ist, ist es notwendig, dass Sie ein Zeitfenster für Ihren Besuch buchen. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind leider zur Zeit noch nicht möglich.

Die Immanuelkirche ist schon aus der Ferne an der sehr spitzen, achteckigen Turmhaube gut zu erkennen. Der neoromanische rote Klinkerbau ist eng mit dem städtischen Umfeld und seiner Entwicklung verbunden. Anlass für den Bau der Immanuelkirche Ende des 19. Jahrhundert war das rasante Wachsen der Stadt. Die ältere Bartholomäuskirche konnte die Bewohner der neuen Wohnquartiere zwischen Greifswalder Straße und Kollwitzstraße nicht mehr aufnehmen. Seit mehr als 125 Jahren ist die Immanuelkirche auf das Engste mit  dem kulturellen Leben im Wins- und Kollwitzkiez verbunden. Das Museum Pankow nimmt das 2018 feierlich begangene Jubiläum seines Visavis in der Prenzlauer Allee zum Anlass, in einer Ausstellung über diese Geschichte zu erzählen.

Flyer zur Ausstellung mit Mosaik eines Wngels
Flyer zur Ausstellung "Wer war lmmanuel Kirch?" © Museum Pankow

Ausstellung verlängert bis 09.05.2021 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Hauptgebäude, Raum 108

Ort: Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin, Hauptgebäude, Raum 108

Öffnungszeiten Ausstellung:
Halle und Haupthaus
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)

Zeitfensterbuchung über: https://www.berlin.de/museum-pankow/

Hier finden Sie weitere Informationen