Direkt zum Inhalt
Museum Pankow, Blick auf die Ausstellungshalle, Prenzlauer Allee
Museum Pankow, Blick auf die Ausstellungshalle © Museum Pankow / Eric Müller

Museum Pankow, Standort Prenzlauer Allee

Da aktuell nicht genügend Aufsichtskräfte zur Verfügung stehen, bleibt die Dauerausstellung "Gegenentwürfe" bis auf weiteres geschlossen.

Das Museum Pankow ist Teil des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner. Der Standort liegt inmitten des Ortsteils Prenzlauer Berg, wenige hundert Meter vom Kollwitzplatz entfernt.

In dem 1886 fertiggestellten ehemaligen Schulgebäude befinden sich im ersten Stock Räume für Dauer- und Sonderausstellungen und in der darüber liegenden Etage das Archiv mit seinen Depots und dem Lesesaal. Auf dem Hof steht die große Veranstaltungs- und Sonderausstellungshalle und im Vorderhaus an der Prenzlauer Allee liegen die Verwaltungsräume des Museums.

Die Dauerausstellung "Gegenentwürfe. Der Prenzlauer Berg vor, während und nach dem Mauerfall“ lässt die in Prenzlauer Berg gelebten Gegenentwürfe zum herrschenden realen Sozialismus, aber auch zur neuen gesellschaftlichen und politischen Realität nach der Friedlichen Revolution 1989 und der Wiedervereinigung lebendig werden. Anhand von sieben Orten in Prenzlauer Berg werden viele der kontrovers ausgetragenen Konflikte zu Themen wie Mitbestimmung, Stadtsanierung, Erziehung, Umweltschutz, Wirtschaftssystem und soziale Verantwortung seit Ende der 1970er Jahre bis in die Gegenwart hinweg vorgestellt.

Im Flur und im Treppenhaus ist außerdem die Fotoausstellung „Zeitbilder. Leben in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee 1949 bis 1990“ zu finden.

Ergänzend finden wechselnde Sonderausstellungen im Raum 108 und in der großen Ausstellungshalle statt.

Der Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen ist frei.

Adresse
Museum Pankow, Standort Prenzlauer Allee
Prenzlauer Allee 227
10405 Berlin

E-Mail: museum@ba-pankow.berlin.de

Hier finden Sie weitere Informationen