Direkt zum Inhalt
Berlin Freedom Week 2025 -36 Jahre nach dem Mauerfall
Berlin Freedom Week 2025 - 36 Jahre nach dem Mauerfall © imageBROKER.com GmbH & Co. KG/Alamy Stock Foto, Foto: Norbert Michalke

Berlin feiert Demokratie und Freiheit – Pankow ist dabei

36 Jahre nach dem Mauerfall, dem Zusammenbruch der SED-Diktatur und des sowjetischen Kommunismus beherrschen wieder Autokraten und Diktaturen die weltweiten Schlagzeilen. Berlin, die Stadt der Freiheit, hält mit der Berlin Freedom Week dagegen und gibt Freiheitskämpferinnen und Freiheitskämpfern sowie profilierten Demokratinnen und Demokraten aus aller Welt eine Bühne: Vom 8. bis 15. November findet in der Hauptstadt erstmals die Berlin Freedom Week statt – mit mehr als 70 Veranstaltungen an über 30 Orten in ganz Berlin.

Auch der Bezirk Pankow ist dabei: Die Initiative „Meine Schönhauser Allee“ verwandelt die Schönhauser Allee zwischen Senefelder Platz und dem U-Bahnhof Schönhauser Allee in eine „Straße der Demokratie“. Schirmherrin ist die Bezirksbürgermeisterin von Pankow, Dr. Cordelia Koch.

Zahlreiche Veranstaltungen finden in Prenzlauer Berg anlässlich der Freedom Week statt: Unter anderem Thementouren mit Berlin on Bike, Aufführungen im Pfefferberg Theater, Sonderprogramme im Kino Colosseum, im Kino Krokodil, in den Bibliotheken, im Museum in der Kulturbrauerei, im Planetarium und vieles mehr.

Auch für Kinder gibt es ein passendes Programm: So zeigt das MACHmit! Museum die Sonderausstellung „Mutausbruch für alle“ vom 03.11. bis 18.11.2025 in den Schönhauser Allee Arcaden. Am 08.11. und 09.11. um 18.30 Uhr wird im MACHmit! Museum „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ gezeigt.

Hier finden Sie weitere Informationen