Direkt zum Inhalt
Torhäuschen an der Schlossanlage Schönhausen mit der Ausstellung: Die Pankower Machthaber
Torhäuschen an der Schlossanlage Schönhausen mit der Ausstellung: Die Pankower Machthaber © Bild: Museum Pankow

Torhäuser der Schlossanlage Schönhausen

Die Pankower Machthaber. Der Majakowskiring und das Schloss Schönhausen nach 1945

Die Dauerausstellung "Die Pankower Machthaber" in den Torhäusern am Eingang zum Schloss Schönhausen dokumentiert die Geschichte des Areals um Schloss Schönhausen nach 1945 als Teil des Herrschaftssystems der SED und ordnet sie in den Kontext der Geschichte der SBZ/DDR ein. In das nur wenige Schritte entfernte Wohngebiet am "Majakowskiring" zog nach 1949 nahezu die gesamte Führungsriege der DDR.

Gezeigt werden das politische Selbstverständnis der DDR-Machtelite, ihre Inszenierung in der Öffentlichkeit und ihre wachsende Distanz zur Bevölkerung. Darüber hinaus liefert die Ausstellung Einblicke in den Lebensalltag und die privilegierte Situation der SED- Spitzenfunktionäre.

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschungen Potsdam (ZZF), „Für Pankow e.V.“ und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin.

Öffnungszeiten
täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse
Torhäuser der Schlossanlage Schönhausen
Ossietzkistraße 44-45
13178 Berlin

Hier finden Sie weitere Informationen