Das Filmfest zum Tag der Deutschen Einheit
Mit Filmen, die alle in der sonderbaren Zwischenzeit vom Mauerfall bis zur Einheit gedreht wurden.
Die DDR war noch nicht ganz weg, die BRD noch nicht ganz da. Erleben Sie seltene Filme, die die bewegende Übergangszeit zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit lebendig machen – voller Umbrüche, neuer Alltage und überraschender Einblicke in das Ostdeutschland von damals.
Darunter sind so spannende Filme wie:
- NOVEMBERTAGE (Marcel Ophüls),
- STAßFURT- WINDHOEK (Lilly Grote) und
- DEUTSCHLAND, DEUTSCHLAND (Peter Fleischmann),
die allesamt Themen berühren, die wir 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch diskutieren.
Die Filme fragen nicht nach der Mauer, sondern nach dem, was folgte. Sie zeigen jene sonderbare Übergangszeit, in der die DDR zwar noch bestand, aber auch nicht mehr richtig da war, ihr Ende sich deutlich abzeichnete. Sie zeigen erste Umbrüche und soziale Verschiebungen, den neuen Alltag in Ostdeutschland.
Die Eintrittskarten sind frei und ab sofort im Zeiss-Großplanetarium zu bestellen.
Termin: Mittwoch 01.10. bis Freitag 03.10.2025, 19.30 Uhr
Ort: Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin