Direkt zum Inhalt
Kunst und Kultur Barrierearm im Kiez
© Andi Weiland

Barrierearm unterwegs in Prenzlauer Berg

Wir möchten hier einen ersten Überblick darüber geben, welche sehenswerten Orte und Einrichtungen in dem Pankower Ortsteil Prenzlauer Berg sich gut besuchen lassen, unabhängig von persönlichen Bedürfnissen.

Vom Karaoke im Mauerpark zum Abendprogramm in der Kulturbrauerei. Shoppen, Essen gehen, Nachtleben, Beach Bar oder Museum mit Kindern genießen. Prenzlauer Berg ist grenzenlos überraschend. Und überraschend grenzenlos, wenn es um Ihre Freizeitgestaltung ohne Hindernisse geht. Finden Sie hier einige Highlights auf einen Blick.

barrierearme Einrichtungen Karte Prenzlauer Berg
Übersichtskarte Prenzlauer Berg © Anne Tegler
Übersichtskarte mit barrierearmen Angeboten in Prenzlauer Berg

UNTERKÜNFTE

1. Holiday Inn Berlin City Center East
Prenzlauer Berg
Modernes 4-Sterne Hotel mit 123 Zimmern.
Prenzlauer Allee 169, 10409 Berlin,
Tel. 030 / 44 66 10, www.hi-berlin.com

2. Hotel Oderberger
Boutique-Hotel im historischen Stadtbad.
Oderberger Straße 57, 10435 Berlin,
Tel. 030 / 780 08 97 60, www.hotel-oderberger.berlin

3. Transit Loft Hotel
Privat geführtes, zentral gelegenes Hotel.
Immanuelkirchstraße 14A, 10405 Berlin,
Tel. 030 / 48 49 37 73, www.transit-loft.de

ESSEN UND TRINKEN

Pfefferberg
Pfefferberg © tic / Friedel Kantaut

4. Restaurant Cenacolo
Italienische Trattoria und Pizzeria.
Sredzkistraße 23, 10435 Berlin, Tel. 030 / 44044743,
www.restaurant-cenacolo.de

5. Café Anna Blume
Café mit Frühstück, hausgemachten Torten und schöner Terasse.
Kollwitzstraße 83, 10435 Berlin,
Tel. 030 / 44048749, cafe-anna-blume.de

6. Restaurant Der blaue Fuchs
Kulinarische Vielfalt Georgiens mit hausgemachten
Speisen und feinsten Weinen.
Knaackstraße 43, 10435 Berlin,
Tel. 030 / 26 07 42 44, derblauefuchs.metro.bar

7. Restaurant Kollwitz
Gastfreundschaft, Atmosphäre und Herzlichkeit.
Wörther Straße 33, 10405 Berlin,
Tel. 030 / 22488156, www.restaurant-kollwitz.de

8. Restaurant Schankhalle Pfefferberg
Modernes Veranstaltungszentrum mit Theater,
Galerien, Gastronomie und Hostel.
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin,
Tel. 030 / 47 37 73 62 27,
www.schankhalle-pfefferberg.de

9. Dunkelrestaurant
Lokal mit gedimmter Bar und völlig abgedunkeltem Restaurant,
in dem Gäste speisen, ohne ihren Sehsinn zu nutzen.
Saarbrücker Straße 33–38, 10405 Berlin
www.unsicht-bar.de

SEHENSWERTES

10. Ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße
Grenzübergang an der Berliner Mauer, er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding.
Platz des 9. November 1989, 13359 Berlin
www.berlin.de/mauer/orte/ehemalige-grenzuebergaenge/bornholmer-strasse/

11. Mauerpark
Populäres Naherholungsgebiet mit Flohmarkt
und zahlreichen Straßenmusikern.
Gleimstraße 55, 10437 Berlin, www.mauerpark.info

12. Ernst-Thälmann-Park
Park mit Thälmann-Monument.
Lilli-Henoch-Straße, 10405 Berlin,
www.berlinstadtservice.de/park_in_berlin/Ernst-Thaelmann-Park

AKTIVITÄTEN, KULTUR UND KUNST

Ansicht Straße / Zeiss-Großplanetarium
Zeiss-Großplanetarium © tic / Friedel Kantaut

13. Theater BühnenRausch
Das Theater, in dem die meisten Berliner Improvisations-
Gruppen an einem Ort spielen.
Erich-Weinert-Straße 27, 10439 Berlin,
Tel. 030 / 44 67 32 64, www.buehnenrausch.de

14. Klax Kinderkunstgalerie
Die Werke von Kindern inspirieren und geben
einen Einblick in die kindliche Sichtweise.
Schönhauser Allee 58A, 10437 Berlin,
Tel. 030 / 64 49 44 22,
www.klax.de/de/kinderkunstgalerie

15. Zeiss Großplanetarium Berlin
Das modernste Wissenschaftstheater Europas.
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin,
Tel. 030 / 42 18 45 10,
www.planetarium.berlin

16. MACHmit! Museum für Kinder
Hörstationen, wenig Text, viel zu ertasten und für
alle Besucher*innen selbstständig zu erkunden.
Senefelderstraße 5/6, 10437 Berlin,
Tel. 030 / 74 77 82 00, www.machmitmuseum.de

17. WABE
Größte kommunale Kultureinrichtung Pankow mit
Konzerten, Tanz, Lesungen, Theater und mehr.
Danziger Straße 105, 10405 Berlin,
www.wabe-berlin.de
WCs nicht rollstuhlgerecht

18. GLS Campus Berlin
Einzigartige Event-Location mit Seminarräumen,
zwei Hotels und historischem Schwimmbad.
Kastanienallee 82, 10435 Berlin,
Tel. 030 / 780 08 95 51, www.gls-campus-berlin.de

19. Aedes Architekturforum
Herausragende Beispiele zeitgenössischer
architektonischer und urbanistischer Visionen.
Christinenstraße 18–19, 10119 Berlin,
Tel. 030 / 282 70 15, www.aedes-arc.de

20. Roadrunner’s Paradise
Rockabilly-Club für Konzerte und Partys.
Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin,
Tel. 0177 / 80 44 975, www.roadrunners-paradise.de

21. Gelände der Kulturbrauerei
Rollstuhlgerechter Zugang über Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
oder Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Tourist Information Center TIC, Zentrale Besucherinformation
im Nordosten Berlins und Ihre gut informierte Servicestelle.
Tel. 030 / 44 35 21 70,

Theater RambaZamba
Außergewöhnliches, inklusives Theater, wo die
gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit
Behinderung täglich gelebt wird.
Tel. 030 / 585 83 67 00, www.rambazamba-theater.de

Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen,
Tanzveranstaltungen, Theater und Partyreihen.
Tel. 030 / 44 31 51 00, www.kesselhaus.net

Palais in der Kulturbrauerei
Besondere Eventlocation im Herzen Berlins.
Industrieller Flair mit historischen Fassaden.
Tel. 030 / 405 04 73 10, www.palais-kulturbrauerei.de

Soda Club Berlin
Einer der größten Clubs in Berlin und bekannt für
seine Vielfalt an Musik und Dancefloors.
Tel. 030 / 44 31 51 11, www.soda-berlin.de

Museum in der Kulturbrauerei
Originale, Dokumente, Film- und Tonaufnahmen
zeigen Alltag und Lebenswirklichkeit der DDR.
Tel. 030 / 46 77 77 9 11
www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei

EINKAUFEN

22. Schönhauser Allee Arcaden
Einkaufszentrum mit über 90 Shops auf 5 Ebenen.
Auf dem Dach befindet sich die Deck5 – Rooftop-
Strandbar (www.deck-5.com).
Schönhauser Allee 79, 10439 Berlin,
www.schoenhauser-allee-arcaden.de