Museen, Galerien und Bibliotheken öffnen schrittweise
Die ersten Kultureinrichtungen in Pankow haben wieder für den Publikumsbetrieb geöffnet. In allen Einrichtungen gelten temporäre Regeln zum Einlass und der Abstandswahrung. Dabei ist und bleibt Oberster Grundsatz, die physischen sozialen Kontakte zwischen Menschen auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren und den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Vielerorts gibt es daher auch Beschränkungen der Besucherzahlen. Bitte informieren sie sich über die konkreten Corona-Regeln der einzelnen Einrichtungen auf der jeweiligen Homepage.
Aktuelle Öffnungen in Pankow
Galerie Pankow, Breite Straße 8, 13187 Berlin
mit der Ausstellung Adonis, Vom Wort zum Bild
Galerie Parterre, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
mit der Ausstellung Carbon Dreams
Galerie Amalienpark | Raum für Kunst, Breite Straße 23, 13187 Berlin
mit der Ausstellung WAS MIR WERTVOLL IST - Liz Mields-Kratochwil + Gäste
BrotfabrikGALERIE, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
mit der Ausstellung NEUN TAGE – NEUN WÄNDE
Aedes Architekturforum, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin
mit der Ausstellung OBEL AWARD 2019, Water Garden by Junya Ishigami & Associates
Galerie SEXAUER, Streustraße 90, 13086 Berlin
mit der Gruppenausstellung COME TOGETHER mit Werken von Futo Akiyoshi, Thomas Feuerstein, Ornella Fieres, Jay Gard, Isabelle Graeff, Philip Grözinger, Alexander Iskin, Caroline Kryzecki, Jeewi Lee
Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin
mit Druckgraphik III, Lithographien, Monotypien und Radierungen von Eberhard Hartwig und div. Workshops
Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin
zum freien Rundgang ohne Führung
Museum Pankow, Standort Prenzlauer Alle 227/228, 10405 Berlin
Dauerausstellung „Gegenentwürfe. Der Prenzlauer Berg vor, während und nach dem Mauerfall“, 1. Etage, R. 106/107
Sonderausstellung „Wer war Immanuel Kirch? 125 Jahre Kirchengeschichte in Prenzlauer Berg“ Hauptgebäude, 1. Etage, R. 108
Sonderausstellung „Moskau ist nicht Berlin. Schicksal eines Romans: Michail Bulgakows Der Meister und Margarita“ in der Ausstellungshalle
Tchoban Foundation - Museum für Architekturzeichnung, Christinenstraße 18a, 10119 Berlin
mit der Ausstellung Jean-François Thomas de Thomon: Zeichnungen für Sankt Petersburg aus der Sammlung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
zum Besuch der Dauerausstellung und der Fotoausstellung „Deutschland wird Eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“