Seitenflügel – Sonderausstellung
Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997
Nach dem Fall der Berliner Mauer (November 1989) wurde der Prenzlauer Berg zu einem Ort der Inspiration für eine vielfältige kulturelle Szene. Alteingesessene Künstler*innen und Fotograf*innen vermischten sich mit zugezogenen Akteur*innen der Subkultur aus West-Berlin, den neuen und alten Bundesländern, sowie Kreativen aus dem In-und Ausland. Gemeinsam erprobten sie neue Formen der künstlerischen Praxis und des Zusammenlebens und -arbeitens. Leerstehende Gebäude boten temporäre Freiräume für eine vielgestaltige kulturelle Nutzung.
Das Museum Pankow besitzt einen bisher unentdeckten foto- und lokalhistorischen Schatz: der von 1992-1997 in Plakatform vom Kulturamt Prenzlauer Berg herausgegebene "Seitenflügel". Er kombinierte pro Monat je ein fotografisches Motiv auf der Vorderseite mit Veranstaltungsankündigungen auf der Rückseite.
Der Seitenflügel war nicht nur eine Präsentationsplattform für zeitgenössische Fotografie, sondern auch ein Medium, das die hier verortete künstlerische Produktion mit der lokalen Kulturpräsentation in Verbindung setzte. Die 67 erstmals zusammen präsentierten Fotomotive sind ein einmaliger Querschnitt fotografischen Schaffens zwischen Mauerfall und Jahrtausendwende. Filminterviews mit ausgewählten Fotograf*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit.
Die Ausstellungserzählung wird erweitert um die Visualisierung von Orten, die nicht nur im Veranstaltungsteil des Seitenflügels Erwähnung fanden, sondern auch um ausgewählte Räume der freien Szene, der Clubkultur und der queeren Community. Viele dieser Orte, die heute bereits verschwunden sind, prägten die kulturelle und gesellschaftliche Identität des Bezirks Pankow.
Eine kuratierte Auswahl zeitgenössischer Flyer sowie begleitende Ausstellungstexte der Kulturjournalistin Claudia Wahjudi und der Clubbetreiberin Pamela Schobeß nehmen die Ausstellungsbesucher*innen mit in den Prenzlauer Berg der 1990er Jahre.
Ausstellungszeitraum: 26.05. bis 26.11.2023
Ort: Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228
10405 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr
(feiertags geschlossen)